Archive News 2019
Schauen Sie hier regelmäßig nach neuesten Nachrichten über die Kunststoffindustrie und über Kunststoffe im Allgemeinen sowie aktuellsten Entwicklungen rund um die Branche.
Für acht Tage ist Düsseldorf das Herz der Kunststoffindustrie, wenn die K 2019 als Weltleitmesse Fachbesucher und interessierte Laien auf das Messegelände lockt. Wichtiger Anlaufpunkt: Die Sonderschau "Plastics shape the future" der deutschen Kunststoffindustrie.
Nach sieben nationalen Finals findet nun das große Europa-Finale des diesjährigen Europäischen Jugend-Debattierwettbewerbs in Berlin statt. Im Rahmen des EPCA-Jahreskongress diskutieren 24 Jugendliche zum Thema "Umdenken, Wiederverwenden, Recyceln: Wie lässt sich eine nachhaltige Zukunft mit Kunststoff und Petrochemie gestalten?"
Mehr als 100 Unternehmen und Verbände der Kunststoff-Wertschöpfungskette haben nun in Brüssel ihren Willen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der EU bekräftigt.
Eine intensivere Zusammenarbeit zwischen der Politik auf EU- und Nationalstaatsebene für mehr Kreislaufwirtschaft und besseres Abfallmanagement strebt ein Bündnis der europäischen Kunststoffindustrie in einem nun veröffentlichten Manifesto an.
Die K in Düsseldorf gilt als bedeutendste Kunststoffmesse der Welt, insbesondere, wenn es um Neuheiten und Innovationen geht. Eine wichtige Plattform, die auf der K 2019 wieder zum Dialog zu kunststoffrelevanten Themen mit Aktualität und Brisanz einlädt, ist die Sonderschau „Plastics shape the future“. Das Programm des Forums der deutschen Kunststoffindustrie bringt einmal mehr hochrangige Vertreter aus der Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen.
Saubere Flüsse, Seen und Meere und das Vermeiden von Plastikmüll in der Umwelt sind wichtige Ziele, die Kunststofferzeuger und Kanuten miteinander teilen. In mehreren kurzen Spots zeigen Top-Kanuten der Nationalmannschaft als Teil der Sponsoringinitiative Team Kunststoff nun, was für sie beim Umweltschutz wichtig ist. Im Zentrum der Aufklärungsaktion steht der MUSS-Sammelsack, der vom Verband der Kunststofferzeuger finanziert und von Wassersportverbänden verteilt wird.
Achtlos entsorger Plastikmüll ist nicht nur ein großes Ärgernis, sondern auch ein bedeutendes Umweltproblem. Mitmachaktionen und Aufklärungsmaßnahmen zum Gewässerschutz wie jüngst in Düsseldorf vom Clean River Project helfen dabei, die Menschen für die Problematik zu sensibilisieren.
Das Bundesumweltministerium plant eine stärkere Regulierung bei Plastiktüten. Zudem will die Behörde Inverkehrbringer von Produkten, die besonders häufig als Littering in den Straßen landen, zur Kasse bitten. Außer acht gerät in der Diskussion, welchen Wert viele Kunststoffanwendungen haben - auch für den Ressourcenschutz.
Nach sechs Jahren erfolgreicher Arbeit verlässt Karl-H. Foerster den Verband PlasticsEurope in Brüssel.